WF 610 CNC
Highlights
Die WF 610 CNC ist ein flexibler Allrounder für Fräs- und Bohraufgaben in der anspruchsvollen Teilefertigung sowie der 3D-Bearbeitung. In der handgesteuerten Betriebsart lassen sich zudem Einzelteile schnell und rationell auf einfache Art konventionell bearbeiten.
Die Maschine basiert auf einer vibrationsarmen FEM-optimierten Gusskonstruktion mit Linear-Rollenführungen. Das garantiert eine hohe Stabilität bei gleichzeitig deutlich mehr Dynamik und höheren Geschwindigkeiten.
Ein schneller Werkzeugwechsler mit zeitsparender hauptzeitparalleler Bestückungsmöglichkeit sowie eine Innenkühlung durch die Spindel heben die WF 610 CNC auf ein neues Produktivitätslevel.
Das Konzept der WF 610 CNC stellt den Bediener in den Mittelpunkt. Die Maschine wird von Praktikern für Praktiker entwickelt und gebaut. Auch zeichnet sich die WF 610 CNC durch eine sehr kompakte Bauweise aus.
Ergänzende digitale Tools wie der KUNZMANN StateViewer machen die WF 610 CNC fit für digitale Ausbildungsinhalte und eine vernetzte Fertigung in der Zukunft.
Die besonderen KUNZMANN-Merkmale sind:
Höchste Präzision
- Absolute Linearmesssysteme und geschliffene Kugelgewindetriebe in allen Achsen ermöglichen eine exakte Positionierung und eine hohe Wiederholgenauigkeit
- Moderne getriebelose Maschinenkonstruktion mit Direktantrieben reduziert den Wärmeeintrag auf ein Minimum
- Elektronische Temperaturkompensation der Y-Achse
Linear-Rollenführungen
- Mehr Dynamik und exaktes Positionieren durch Linear-Rollenführungen in allen Achsen
- Harmonische und präzise Bewegungen der Maschine aufgrund gleicher Bauart der Führungen
- Durch die hohe Laufruhe sind kleinste Mehrachsenbewegungen möglich
- Breite Führungsabstände für mehr Stabilität
- Ein geringer Verschleiß der Führungen bedeutet eine hohe Langzeitgenauigkeit und mehr Lebensdauer der Maschine
- Durch Anwendung moderner effizienter Frässtrategien wie trochoidales Fräsen lassen sich Arbeitszeit und Werkzeugverschleiß reduzieren
Ergonomie
Bedienorientierung und Ergonomie sind Merkmale, die bei jeder KUNZMANN-Maschine schon immer von zentraler Bedeutung sind. Sämtliche Bedienelemente sind ergonomisch perfekt angeordnet und der Bediener erkennt intuitiv, dass alles am richtigen Platz ist.
- Optimaler Zugang zum Arbeitsraum durch zwei große über Eck angebrachte Schiebetüren
- Kranbeladung direkt von oben auf den Tisch
- Der Aufspanntisch kann vertikal auf die für den Bediener ergonomisch günstigste Beladehöhe gefahren werden
- Große Sichtscheiben ermöglichen eine optimale Sicht aus verschiedenen Perspektiven in den Arbeitsraum
- Bewegliches Bedienpult und elektronisches Handrad unterstützen beim Einrichten der Maschine
- Servicefreundlicher Zugang zu den Bereichen mit wartungsrelevanten Systemen
ARBEITSBEREICH | |
Längs | 610 mm |
Quer | 400 mm |
Vertikal | 450 mm |
Hauptantrieb (100%/25% ED) | 7,5/14 kW |
Drehzahlbereich | 5000 / 12.000 U/min |
Werkzeugaufnahme | SK 40 |
Vorschubbereich | bis zu 30 m/min |
Steuerung | Heidenhain TNC 620 |
Gewicht | ca. 2900 kg |
Winkeltisch, starr | 800 x 425 mm |
T-Nuten | 6 x 14 H 7 |
Tischbelastung | max. 300 kg |
Werkzeugwechsler | 20-fach |
Werkzeugwechselzeit | ca. 3 s |
Span-zu-Span-Zeit | ca. 11 s |
Innenkühlung | 25 bar |
Universal-Kipp-Schwenktisch
Mit dem dreh- und schwenkbaren Tisch kann das Werkstück in verschiedenen Winkellagen positioniert werden.
Die Verstellung erfolgt manuell unter Einsatz einer Ratsche.
Der Drehwinkel der Aufspannplatte wird komfortabel über ein separates Display auf dem Bedienpult angezeigt.
- in 3 Achsen einstellbar
- drehbar 360°
- schwenkbar +/-30°
- kippbar von der Maschine 15°, gegen die Maschine 30°
- Tischfläche 650 x 395 mm
- 6 T-Nuten 14 H7 (Abstand 63 mm)
- Zentrierbohrung 32 mm
- max. Tischbelastung 220 kg
Werkzeugwechsler 20-fach
Tellermagazin mit 20 Werkzeugplätzen
max. Werkzeugdurchmesser
– bei Vollbelegung 75 mm
– bei je einem freien Nachbarplatz 150 mm
max. Werkzeuglänge 250 mm
max. Werkzeuggewicht 8 kg
Werkzeugwechselzeit ca. 3 s
Span-zu-Span-Zeit nach VDI ca. 15 s
ATC Stop – Automatic Tool Change Stop
Innere Kühlmittelzufuhr 25 bar
für die Kühlmittelzuführung durch das Werkzeug mit hohem Druck
mit wartungsfreiem Kantenspaltfilter und Ausblasluft durch die Spindel
platzsparendes System mit einer Förderleistung von 25 l/min bei 25 bar
Scharnierband-Späneförderer
für lange Späne, Guss- oder Wollspäne
sortenreines Trennen von unterschiedlichen Werkstoffmaterialien möglich
für die Bearbeitung mengenmäßig großer Spanvolumina
Förderhöhe: ca. 870-1.060 mm Förderbreite: ca. 200 mm
Tastkopfsysteme
Schaltende 3-D-Tastsysteme vereinfachen zusammen mit den Antastzyklen der Steuerung die Rüst-, Mess- und Kontrollfunktionen bei der Bearbeitung von Werkstücken.
Werkzeugvermessung
Über Zyklen der Steuerung können folgende Werkzeugwerte automatisch exakt erfasst werden:
- Werkzeuglänge
- Werkzeugradius
- Werkzeugverschleiß
CNC-Teilapparat
Durch die Integration eines CNC-Teilapparates können Werkstücke mehrseitig bearbeitet werden.
Die Programmierung erfolgt über die 4. Achse der Steuerung.
Der Teilapparat kann vertikal oder horizontal aufgespannt werden.
Spitzenhöhe: 160 mm
Emulsionsnebel-Absauganlage
zur Reinigung des Arbeitsraumes von Öl- und Emulsionsnebel, der beim Einsatz von Kühlschmierstoff in großen Mengen entsteht
Gesundheit und Umwelt profitieren von Schadstoffreduktion
Linearwegmesssysteme
Absolute Linearwegmesssysteme in allen Achsen garantieren eine gleichbleibende hohe Genauigkeit. Sie verfügen über ein effizientes Dichtungskonzept und bieten optimalen Schutz vor Spänen, Staub oder Kühlmittel.
mobile Remote Service
Der mobile Remote Service erlaubt den direkten Zugriff auf die Maschine für Servicezwecke und kann flexibel an mehreren KUNZMANN-Maschinen für Wartung, Service, Remote Assist oder Updates eingesetzt werden. Der große Vorteil des KUNZMANN Remote Service: Er ist vollkommen unabhängig von einem Kundennetzwerk.
Weitere Informationen zum mobile Remote Service
Bahnsteuerung Heidenhain TNC 620
Kompakte, vielseitige Bahnsteuerung mit 3 geregelten Achsen und der Möglichkeit eine weitere 4. Achse, z. B. als CNC-Teilapparat, zu integrieren
Werkstattorientiertes Programmieren im HEIDENHAIN-Klartext-Dialog bei Bedarf auch im DIN-ISO-Code
- Zyklen: Bohren, Ausspindeln, Taschen, Nuten, Konturen
- 3-D-Grafik inkl. Simulation
- automatisch schräge Bohrungen herstellen (Option)
- Antastzyklen für 3-D-Messtaster
- USB- und Fast-Ethernet-Schnittstelle
- AFR (Automatic Feed Reduction), spezielle KUNZMANN-Steuerungsfunktion zur Anpassung des Vorschubs in Abhängigkeit zur Spindelauslastung
Vorteil: Schutz von Spindel- und Maschinenmechanik


Hier finden Sie die Produktbroschüren und Layouts zum Download:
![]() | KUNZMANN WF 610 CNC Produktbroschüre |
![]() | KUNZMANN State Viewer |
![]() | KUNZMANN WF 610 CNC Layout |
KUNZMANN WF 610 CNC – dynamisch, ultrakompakt, ergonomisch perfekt |