Vertikal-Bearbeitungszentrum BA 1300
Highlights
Modernes Vertikal-Bearbeitungszentrum für den universellen Einsatz in der Serienfertigung von kleinen bis mittleren Losgrößen
Die besonderen KUNZMANN-Merkmale sind:
Aufbau
- FEM-optimierte Gusskonstruktion in Kreuztischbauweise mit C-Ständer, der die Vertikalspindel und den Werkzeugwechsler trägt
- einmalig großer Arbeitsraum mit langen Verfahrwegen – ideal für die Bearbeitung kubischer Werkstücke
- Linear-Rollenführungen in der X-, Y- und Z-Achse für dynamisches Verfahren der Achsen
- groß dimensionierte Kugelgewindetriebe (X-Achse 45 mm, Y- und Z-Achse 40 mm) sorgen für Stabilität
- pneumatischer Gewichtsausgleich in der Z-Achse unterstützt den Kugelgewindetrieb und sorgt für mehr Dynamik und eine verbesserte Oberflächengüte
- Durch das Angebot von mehreren Spindelvarianten kann die Maschine für die unterschiedlichsten Bearbeitungsaufgaben optimal ausgerüstet werden.
- Der große und schnelle 38- bzw. 60-fach-Werkzeugwechsler sorgt für eine rationale und wirtschaftliche Fertigung.
- Bereits in der Grundausführung verfügt die BA 1300 über einen Scharnierbandspäneförderer mit individuell regelbarer Wannenspülung.
Maschinengenauigkeit
- geschliffene Kugelgewindetriebe in allen Achsen für hohe Positionier- und Wiederholgenauigkeit
- konstante Spindeltemperatur durch standardmäßiges Spindelkühlaggregat
- direktes, inkrementales Linearwegmesssystem, sperrluftgeschützt in allen Achsen für eine präzise Fertigung (Option)
Ergonomie
- direkte Zugänglichkeit zum Arbeitsraum durch große Fronttüren
- Maschinentisch befindet sich in optimaler Arbeitshöhe (ca. 1.000 mm); zudem lässt sich der Tisch ganz an die Kabinenvorderseite verfahren, so dass der Bediener einen minimalen Abstand zum Aufspanntisch und Werkstück hat.
- Das abgewinkelte Bedienpult (beweglich und höhenverstellbar) sowie das elektronische Handrad unterstützen den Bediener beim Einrichten und Umrüsten der Maschine.
- Glatte Innenraumflächen und eine regelbare Wannenspülung erleichtern die Reinigung und sorgen für einen raschen Späneabfluss.
- servicefreundlicher Gesamtaufbau mit seitlichen Wartungstüren in der Kabine
ARBEITSBEREICH | |
Längs | 1.300 mm |
Quer | 750 mm |
Vertikal | (650) 900 mm |
Hauptantrieb (100%/25% ED) | 12/23 kW |
Drehzahlbereich | 10.000/14.000/18.000 U/min |
Werkzeugaufnahme | SK 40 DIN 69871 / HSK 63-A DIN 69893-1 |
Vorschubbereich | 30/30/45 m/min |
Bahnsteuerung | HEIDENHAIN TNC 620/640 |
Gewicht | ca. 9.500 kg |
Aufspanntisch | |
Aufspannfläche | 1.500 x 700 mm |
T-Nuten | 6 x 18 H 8 |
Tischbelastung | max. 1.500 kg |
Werkzeugwechsler | |
Anzahl Werkzeugplätze | 38/60 |
Werkzeugwechselzeit | ca. 3 s |
Span-zu-Span-Zeit | ca. 8 s |
Innenkühlung | 25/40 bar |
Hauptspindeldrehzahl 14.000/18.000 U/min
- In-Line-Spindel, höchste Dynamik und Laufruhe mit max. 14.000 oder 18.000 U/min
- Werkzeugaufnahme entweder SK 40 oder HSK 63
Die In-Line-Spindel verfügt standardmäßig über einen Spindelkühler.
Innere Kühlmittelzufuhr 25/40 bar
- für die Kühlmittelzuführung durch das Werkzeug mit hohem Druck
- mit wartungsfreiem Kantenspaltfilter und Ausblasluft durch die Spindel
- platzsparendes System mit einer Förderleistung von 25 l/min bei 25 oder 40 bar
Werkzeugwechsler 60-fach
max. Werkzeugdurchmesser: alle Plätze belegt: 75 mm
bei je einem freien Nachbarplatz: 150 mm
max. Werkzeuglänge: 300 mm
max. Werkzeuggewicht: 8 kg
Werkzeugwechselzeit: ca. 5 sek.
Span-zu-Span-Zeit: 10 sek.
Emulsionsnebel-Absauganlage
- zur Reinigung des Arbeitsraumes von Öl- und Emulsionsnebel, der beim Einsatz von Kühlschmierstoff in großen Mengen entsteht
- Gesundheit und Umwelt profitieren von Schadstoffreduktion
Linearwegmesssysteme
Inkrementale Linearwegmesssysteme in allen Achsen optimieren die Genauigkeit der BA-Baureihe noch weiter und verbessern die Langzeitgenauigkeit.
Die Messsysteme sind gegen Verschmutzung mit Sperrluft geschützt.
Tastkopfsysteme
Schaltende 3-D-Tastsysteme vereinfachen zusammen mit den Antastzyklen der Steuerung die Rüst-, Mess- und Kontrollfunktionen bei der Bearbeitung von Werkstücken.
Werkzeugbruchkontrolle/Werkzeugvermessung
Neben der schnellen Werkzeugbruchkontrolle während des Fertigungsprozesses können über Zyklen der Steuerung folgende Werkzeugwerte automatisch exakt erfasst werden:
- Werkzeuglänge
- Werkzeugradius
- Werkzeugverschleiß
4./5. Achse – CNC-Teilapparate
- kostengünstige und flexible Erweiterungsmöglichkeit durch CNC-Teilapparate für die mehrseitige Bearbeitung von komplexen Bauteilen
- Einsatzspektrum der Maschinen bis hin zur 5-Seiten- oder 5-Achs-Simultan-Anwendung
- individuelle Ausführungen möglich
Bahnsteuerung HEIDENHAIN TNC 620
Kompakte, vielseitige Bahnsteuerung mit 3 geregelten Achsen und der Möglichkeit eine weitere 4. Achse, z. B. als CNC-Teilapparat, zu integrieren
Werkstattorientiertes Programmieren im HEIDENHAIN-Klartext-Dialog bei Bedarf auch im DIN-ISO-Code
- Zyklen: Bohren, Ausspindeln, Taschen, Nuten, Konturen
- 3-D-Grafik inkl. Simulation
- automatisch schräge Bohrungen herstellen (Option)
- Antastzyklen für 3-D-Messtaster
- USB- und Fast-Ethernet-Schnittstelle
- AFR (Automatic Feed Reduction): spezielle KUNZMANN-Steuerungsfunktion zur Anpassung des Vorschubs in Abhängigkeit zur Spindelauslastung
Vorteil: Schutz von Spindel- und Maschinenmechanik

Bahnsteuerung HEIDENHAIN TNC 640
Moderne CNC-Hochleistungssteuerung für die 3-D-Bearbeitung von komplexen Werkstücken mit schneller Satzverarbeitungszeit
Die Steuerung verfügt über eine Festplatte sowie über USB-/Fast-Ethernet-Schnittstellen, womit eine einfache Programmverwaltung möglich ist.
Umfangreiche Grafik- und Simulationsmöglichkeiten
Speziell HEIDENHAIN TNC 640:
- Programmierung im HEIDENHAIN-Klartext-Dialog, DIN-ISO-Code
- AFR (Automatic Feed Reduction): spezielle KUNZMANN-Steuerungsfunktion zur Anpassung des Vorschubs in Abhängigkeit zur Spindelauslastung
- CAD-Viewer zum Betrachten und Analysieren von gängigen 2D- und 3D-CAD-Daten (z.B. STEP oder IGES)
- CAD Import (Option) 2D-/3D-Konturen direkt in Steuerung einlesen und verarbeiten
- KinematicsOpt: spezielle Software-Option um Drehachsen einfach zu vermessen, Optimierung der Dreh- und Schwenkachsen der 5-Achs-Maschine; mit dem Zyklus KinematicsOpt werden geometrische Abweichungen erfasst, protokolliert und korrigiert.
- DCM (Dynamische Kollisionsüberwachung):
Die Maschine unterbricht Achsbewegungen bei drohender interner Kollision mit allen der Steuerung bekannten Komponenten, z.B. Spannmitteln, Werkzeugen oder der Hauptspindel. Hierbei hilft dieses System in allen Betriebsarten Maschinenschäden zu vermeiden und entlastet so den Maschinenbediener.
Hier finden Sie die Produktbroschüren und Layouts zum Download:
![]() | KUNZMANN BA 1300 Produktbroschüre |
![]() | KUNZMANN StateViewer |
![]() | KUNZMANN BA 1300 Layout |